Windschutzscheibe: Ersatz oder Reparatur?

Die Windschutzscheibe ist ein entscheidendes Element für die Sicherheit im Straßenverkehr. Sie schützt nicht nur vor Wind und Wetter, sondern trägt auch zur Stabilität des Fahrzeugs bei. Doch was tun, wenn die Scheibe beschädigt ist? In diesem Artikel klären wir, wann es sinnvoll ist, die Windschutzscheibe zu reparieren und wann ein Austausch notwendig ist.

Windschutzscheibe beschädigt? Erfahren Sie, wann eine Reparatur reicht und wann ein Austausch notwendig ist. Jetzt mehr erfahren!

Wie gefährlich sind Risse und Steinschläge?

Risse und Steinschläge in der Windschutzscheibe können die Sicht des Fahrers erheblich beeinträchtigen und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen. Selbst kleine Schäden können sich unter bestimmten Bedingungen vergrößern und die Stabilität der Scheibe gefährden. Daher ist es wichtig, Schäden zeitnah zu erkennen und zu bewerten.

Warum ist eine zeitnahe Behebung von Schäden wichtig?

Ein zeitnaher Austausch oder eine Reparatur der Windschutzscheibe kann nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch kostspielige Folgeschäden vermeiden. Zudem können viele Versicherungen die Kosten für kleinere Reparaturen übernehmen, wenn diese schnell genug gemeldet werden.

Hauptkriterien: Reparatur oder Austausch?

Bei der Entscheidung, ob ein Schaden repariert oder die Scheibe ersetzt werden muss, spielen mehrere Kriterien eine Rolle:

1. Größe des Schadens (Test mit einer 2-Euro-Münze)

Als Faustregel gilt: Wenn der Schaden größer ist als eine 2-Euro-Münze, ist in der Regel ein Austausch der Scheibe notwendig. Kleinere Schäden können oft repariert werden.

2. Standort des Risses

  • Im Sichtfeld des Fahrers: Schäden, die sich im unmittelbaren Sichtfeld des Fahrers befinden, müssen in der Regel durch einen Austausch behoben werden, um die Sicht nicht zu beeinträchtigen.
  • Am Rand der Scheibe: Schäden an den Rändern der Scheibe sind oft weniger problematisch, können aber dennoch bei größeren Rissen einen Austausch erforderlich machen.

3. Tiefe des Schadens

Wenn der Riss bis zur inneren Schicht des Glases reicht, ist ein Austausch der Scheibe notwendig. Ein Schaden, der nur die äußere Schicht betrifft, kann in vielen Fällen repariert werden.

4. Ausdehnung des Risses über die Zeit

Wenn der Riss sich im Laufe der Zeit vergrößert, ist ein Austausch unvermeidlich. Ein festgestellter Riss sollte umgehend behandelt werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Wann kann man mit einer Reparatur auskommen?

Es gibt bestimmte Bedingungen, unter denen ein Schaden repariert werden kann:

  • Kleine Steinschläge und Risse (unter 5 mm): Diese können in der Regel problemlos repariert werden.
  • Der Schaden beeinträchtigt nicht die Sicht des Fahrers: Wenn der Schaden außerhalb des Sichtfeldes liegt, ist eine Reparatur oft ausreichend.
  • Riss nicht am Rand der Scheibe: Schäden, die sich nicht am Rand befinden, sind oft leichter zu reparieren.
  • Der innere Schicht des Glases ist nicht betroffen: Solange nur die äußere Schicht beschädigt ist, kann eine Reparatur in Betracht gezogen werden.

Wann ist ein Austausch zwingend erforderlich?

In folgenden Fällen ist ein Austausch der Windschutzscheibe unabdingbar:

  • Riss größer als eine 2-Euro-Münze: Bei größeren Schäden ist ein Austausch notwendig.
  • Schaden im Sichtfeld des Fahrers: Diese müssen unbedingt behoben werden, um die Sicht zu gewährleisten.
  • Wachsender Riss: Wenn der Riss sich vergrößert, sollte die Scheibe umgehend ersetzt werden.
  • Beschädigung der inneren Schicht des Glases: Wenn die innere Schicht beschädigt ist, ist ein Austausch notwendig.
  • Scheibe hat ihre Stabilität verloren: Nach mehreren Reparaturen kann die Scheibe an Stabilität verlieren und sollte dann ersetzt werden.

Was sagt das Gesetz?

In Deutschland gibt es klare Vorschriften bezüglich der Verkehrssicherheit:

  • Gültige TÜV-Anforderungen: Die Technische Überwachungsvereinigung (TÜV) stellt sicher, dass Fahrzeuge verkehrssicher sind. Eine beschädigte Windschutzscheibe kann dazu führen, dass das Fahrzeug nicht bestanden wird.
  • Mögliche Bußgelder: Fahren mit einer beschädigten Windschutzscheibe kann mit Bußgeldern geahndet werden. Es ist daher ratsam, Schäden schnell zu beheben.

Wie können wir helfen?

Wir bieten umfassende Dienstleistungen rund um den Austausch und die Reparatur von Windschutzscheiben an:

  • Schnelle Diagnose: Wir prüfen den Schaden umgehend und informieren Sie über die besten Optionen.
  • Schnelle Reparatur, wenn möglich: Kleinere Schäden reparieren wir schnell und effizient.
  • Ersatz der Scheibe unter Berücksichtigung des Versicherungsschutzes: Wir helfen Ihnen, die Versicherung in den Prozess einzubeziehen.
  • Vollständige Organisation des Prozesses: Wir kümmern uns um alles, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.

Kontaktinformationen für Beratung

Für weitere Informationen oder zur Unterstützung beim Windschutzscheibenwechsel über Ihre Versicherung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

Rufen Sie uns noch heute an oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns!
Benötigen Sie einen Windschutzscheibenwechsel? Klicken Sie einfach hier!

Maibach GmbH

Hermann-Oberth-Straße 2

90537 Feucht

Startseite - Blog - Windschutzscheibe: Ersatz oder Reparatur?